Martin Panteleev

Banner Image

Biografie

Martin Panteleev, geboren in eine Musikerfamilie, erhielt im Alter von vier Jahren seinen ersten Geigenunterricht. Seine musikalische Ausbildung begann er an der nationalen Musikschule „Lyubomir Pipkov“ in Sofia, wo er bis 1995 studierte. Anschließend setzte er sein Studium an der staatlichen Hochschule für Musik in Sofia in der Violinklasse von Prof. Jossif Radionoff fort. Gleichzeitig studierte er Dirigieren und Komposition bei Prof. Vassil Kasandzhiev.

Im Jahr 1999 wurde Martin Panteleev Erster Gastdirigent und Solist der von Leonard Bernstein und Justus Frantz gegründeten Philharmonie der Nationen. Mit diesem Orchester trat er bis Jahr 2003 in über 1.000 Konzerten in Europa, Asien und den USA auf. Nach seinem Debüt mit dem Sofia Philharmonic Orchestra im Jahr 2004 wurde er ständiger Gastdirigent und war von 2011 bis 2017 Chefdirigent des Orchesters.

Im Laufe seiner Karriere arbeitete Martin Panteleev mit mehr als 30 internationalen Orchestern, darunter das Royal Philharmonic Orchestra, das English Chamber Orchestra, das Concertgebouw Chamber Orchestra, die Berliner Symphoniker, das Johannesburg Philharmonic Orchestra, die Slowenische Nationaloper, das Rumänische National Rundfunkorchester, das Shenzhen Symphony Orchestra, das Royal Bangkok Symphony Orchestra, das Symphony Nova Scotia, das Orquesta Philharmonica de Jalisco in Mexiko, Orquesta Sinfonica de Buenos Aires und weitere.

Eine Reise durch das All, um einen mystisch leuchtenden Quasar in weiter Ferne zu ergründen. Begeben wir uns auf die Reise durch das All und nehmen Contact auf. Unsichtbare Energien und kurzzeitig aufleuchtende Phänomene tanzen energetisch um uns herum. Wunderschön und mystisch leuchtet immer noch ein magischer Quasar in weiter Ferne, um gleichzeitig seine Geheimnisse in der Dunkelheit zu verstecken. 

Gustav Mahler - Symphony No. 1 "Titan"

Martin Panteleev and Sofia Philharmonic

zum video
Rachmaninoff: Piano Concerto no.2 op.18

Martin Panteleev, Anna Fedorova und Nordwestdeutsche Philharmonie

Zum Video
Novena Sinfonía Beethoven

Martin Panteleev and Clásica Santa Cecilia Orchestra

zum video
Ein deutsches Requiem, J. Brahms, Op.45, IV. Mäßig bewegt

Martin Panteleev und Cape Philharmonic Orchestra

zum video
P. I. Tchaikowsky - Symphony No. 5

Martin Panteleev und Würth Philharmoniker

zum video
Gustav Mahler - "Das Lied von der Erde" (1st and 2nd movement)

Martin Panteleev and Sofia Philharmonic

zum video
In den Einkaufswagen legen In den Einkaufswagen gelegt

Vereinbaren Sie online einen Termin

Newsletter

Abonniere unsere E-Mails, um unsere Konzerte und Neuigkeiten nicht zu verpassen.